Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei Sylqunetwork im Mittelpunkt unseres Handelns
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Sylqunetwork, Am Sportpl. 3, 56291 Leiningen, Deutschland. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer +493524268866 oder per E-Mail an info@sylqunetwork.com.
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Wenden Sie sich bei datenschutzrechtlichen Angelegenheiten direkt an uns unter den oben genannten Kontaktdaten.
2. Datenerhebung und -verarbeitung
Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen der DSGVO.
Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn eine Rechtsgrundlage vorliegt. Dies kann Ihre Einwilligung, die Erfüllung eines Vertrags oder unser berechtigtes Interesse sein.
Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
IP-Adresse, Browser-Informationen | Technische Bereitstellung der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 7 Tage |
Kontaktdaten bei Anfragen | Bearbeitung Ihrer Anfrage | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | 2 Jahre nach Abschluss der Kommunikation |
Nutzungsdaten der Plattform | Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis zur Vertragsbeendigung + 10 Jahre |
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigung
Unrichtige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen.
Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Einschränkung
Die Verarbeitung Ihrer Daten kann unter bestimmten Umständen eingeschränkt werden.
Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten.
Widerspruch
Der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie widersprechen.
4. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Cookies.
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt.
- Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und personalisierte Inhalte basierend auf Ihrer Nutzung.
- Analyse-Cookies: Helfen uns dabei, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern.
- Marketing-Cookies: Werden für zielgerichtete Werbung verwendet, nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind durch moderne SSL-Verschlüsselung geschützt.
- Sichere Server: Unsere Server befinden sich in zertifizierten Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards.
- Zugriffskontrolle: Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng limitiert und wird kontinuierlich überwacht.
- Regelmäßige Updates: Alle Systeme werden regelmäßig aktualisiert und auf Sicherheitslücken überprüft.
- Backup-Systeme: Ihre Daten werden regelmäßig gesichert, um Datenverlust zu verhindern.
6. Datenübertragung und internationale Transfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen.
Bei Übertragungen in Länder außerhalb der EU stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln erfolgen.
Aktuelle Drittlandsübertragungen betreffen ausschließlich notwendige Hosting-Dienstleistungen und erfolgen nur mit angemessenen Schutzmaßnahmen gemäß Art. 44 ff. DSGVO.
7. Auftragsverarbeitung und Drittanbieter
Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.
Dienstleister | Zweck | Datenübertragung | Schutzmaßnahmen |
---|---|---|---|
Hosting-Anbieter | Bereitstellung der Website | EU | Auftragsverarbeitungsvertrag |
E-Mail-Service | Newsletter und Kommunikation | EU | DSGVO-konforme Verarbeitung |
Analyse-Tools | Website-Optimierung | EU | Anonymisierte Datenverarbeitung |
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Kontaktanfragen: Werden nach Abschluss der Bearbeitung für 2 Jahre aufbewahrt, danach automatisch gelöscht.
- Vertragsdaten: Müssen aufgrund steuerlicher und handelsrechtlicher Bestimmungen bis zu 10 Jahre aufbewahrt werden.
- Newsletter-Daten: Werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert.
- Website-Logs: Werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
- Cookie-Daten: Haben unterschiedliche Laufzeiten, maximal jedoch 2 Jahre.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
9. Widerrufsrecht und Einwilligung
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Den Widerruf können Sie formlos per E-Mail an info@sylqunetwork.com oder schriftlich an unsere Postanschrift richten. Wir bestätigen Ihnen den Eingang Ihres Widerrufs und setzen die entsprechende Datenverarbeitung unverzüglich ein.
Wichtig: Der Widerruf einer Einwilligung kann dazu führen, dass wir bestimmte Dienstleistungen nicht mehr oder nur eingeschränkt erbringen können.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben.
Für Rheinland-Pfalz ist dies der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz. Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an uns wenden – wir bemühen uns, jede Angelegenheit schnell und zufriedenstellend zu klären.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und trägt das Datum der letzten Änderung.
Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten mit oder informieren Sie beim nächsten Besuch unserer Website über entsprechende Hinweise.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung:
Sylqunetwork
Am Sportpl. 3, 56291 Leiningen
Telefon: +493524268866
E-Mail: info@sylqunetwork.com